Finanzämter berichtigen zeitnah Steuerfälle, in denen vereinzelt zu Unrecht noch Solidaritätszuschlag festgesetzt worden ist
Durch das Ende 2019 beschlossene Gesetz zur Rückführung des Solidaritätszuschlags müssen ab Beginn dieses Jahres fast 90 Prozent der Lohn- und Einkommensteuerzahlerinnen und -zahler keinen Solidaritätszuschlag mehr entrichten. Das Landesamt für Steuern Niedersachsen weist hierzu auf Folgendes hin. mehr
Einkommensteuererklärung - Veranlagungsbeginn
Die Finanzämter beginnen mit der Bearbeitung von Einkommensteuererklärungen des vorherigen Kalenderjahres jedes Jahr grundsätzlich ab dem 15. März (bundeseinheitlicher Termin). Fragen und Antworten hierzu und z. B. zum Eingang der Steuererklärung oder Erstattung haben wir für Sie zusammengestellt. mehr
Jetzt mit Mein ELSTER durchstarten
Informieren Sie sich hier über den Umstieg von ElsterFormular zu Mein ELSTER. mehr
ELSTER - Die elektronische Steuererklärung
Informieren Sie sich hier über ELSTER. mehr
Lohnsteuer 2021 - Ein kleiner Ratgeber
Können Sie durch Freibeträge Steuern sparen? Diese und andere Fragen werden Ihnen in der Broschüre "Lohnsteuer 2021 - Ein kleiner Ratgeber " beantwortet. mehr
Stipendien für das Studium der Verwaltungsinformatik (B. Sc.) zu vergeben zum 1. September 2021
Studieren und dafür Geld bekommen! Das Land Niedersachsen fördert Studentinnen oder Studenten (w/m/d) des Studienganges "Verwaltungsinformatik" an der Hochschule Hannover (HsH) mit einem Stipendium, auch beim Landesamt für Steuern. Bewerbungsschluss: 31. März 2021 mehr
Karrierewebseite der Steuerverwaltung gestartet
Kluge Köpfe aufgepasst, die neue Karrierewebseite ist online! Informieren Sie sich jetzt über die Karrieremöglichkeiten in der niedersächsischen Steuerverwaltung. Von der Ausbildung, dem dualen Studium, über das IT-Stipendium bis hin zum Traineeprogramm für Volljuristen - wir bieten alles. mehr
Und das finden wir gut!
Steuern sind wichtig für das Funktionieren unserer Gesellschaft - und wir sind anders, als Sie denken! Mehr dazu in unserem Imagefilm der Steuerverwaltung Niedersachsen. mehr
Antworten auf häufig gestellte steuerliche Fragen (FAQs) im Zusammenhang mit dem Corona-Virus
Um den Steuerpflichtigen entgegenzukommen, die durch die Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus unmittelbar und erheblich betroffenen sind, hat das Niedersächsische Finanzministerium in Abstimmung mit dem Bundesministerium der Finanzen steuerliche Erleichterungen eingeräumt. mehr
Umfrageergebnis: Große Zufriedenheit mit der Arbeit der niedersächsischen Finanzämter
Die niedersächsischen Bürgerinnen und Bürger sind sehr zufrieden mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihres Finanzamtes. mehr
Kluge Köpfe gesucht!
Isabell, Yinlan, Mario und Hanno zeigen in coolen Werbespots, wie Steuerbeamtinnen und -beamte in den Finanzämtern Niedersachsen wirklich sind - alles andere als langweilig. mehr
Chronik "100 Jahre Steuerverwaltung - Erzbergersche Finanzreform"
Von den Anfängen des Steuerwesens im Altertum bis in unsere heutige digitale Zeit haben Steuern das Leben der Menschen und ihr Verhältnis zum Staat nicht unmaßgeblich beeinflusst. Kontinuität und Veränderung haben dabei die Steuergeschichte geprägt. mehr
Elektronische Lohnsteuerkarte (ELStAM)
Die Angaben der bisherigen Vorderseite der Lohnsteuerkarte (Steuerklasse, Kinder, Freibeträge und Religionszugehörigkeit) werden in einer Datenbank der Finanzverwaltung bereitgestellt und als Elektronische LohnSteuerAbzugsMerkmale (ELStAM) bezeichnet. mehr
Diese Vorlage ist Serviceangebot, aber kein Pflichtantragsformular.
Haben Sie allgemeine Fragen zum Lohn- oder Einkommensteuerrecht?
Dann sind Sie bei der Info-Hotline der niedersächsischen Finanzämter richtig.Tel. 0800 - 998 0 997 (kostenlos)
(Mo. - Do. von 8 - 18 Uhr und Fr. von 8 - 15 Uhr (außer an gesetzl. Feiertagen))
Bei der Polizei sind Anzeigen eingegangen, nach denen sich Telefonbetrüger als Finanzbeamte ausgeben, um an Geld zu kommen. In den bekannt gewordenen Fällen wurden die Anzeigenerstatter telefonisch kontaktiert und sollten zur Abkürzung des Verfahrens wegen offener Forderungen einen Geldbetrag zahlen.
Immer wieder werden gefälschte E-Mails im Namen der Steuerverwaltung versendet.
Den niedersächsichen Finanzämtern sind Fälle bekannt geworden, in denen sich Anrufer als Mitarbeiter des Finanzamts vorstellen und Informationen der Angerufenen abfragen um sie später in betrügerischer Absicht zu verwenden.