Achtung: Verspätungszuschlag - Bundeszentralamt für Steuern
Aktuell sind betrügerische E-Mails, vereinzelt auch über den postalischen Weg, im Umlauf, die vorgeben, vom Bundeszentralamt für Steuern zu stammen. mehr
Aktuell sind betrügerische E-Mails, vereinzelt auch über den postalischen Weg, im Umlauf, die vorgeben, vom Bundeszentralamt für Steuern zu stammen. mehr
Cyberkriminelle locken mit einer Steuerrückzahlung für 2024 und verschicken dafür E-Mails von eister.de. Um Sie in die Falle zu locken, nutzen die Täter in der angegebenen Absendeadresse ein "i" statt "l" in der Hoffnung, dass Ihnen der optische Trick nicht auffällt. mehr
Nicht nur auf elektronischem Weg (z. B. per E-Mail), sondern auch per klassischer Briefpost versuchen Betrüger mit gefäschten Steuerbescheiden an das Geld potentieller Opfer zu gelangen. mehr
Immer wieder werden gefälschte E-Mails im Namen der Steuerverwaltung versendet. Aktuell sind E-Mails durch Betrüger versendet worden, die dazu auffordern, (Unternehmens-)Daten für ELSTER zu aktualisieren. mehr
Cyberkriminelle lassen nichts unversucht, um an Geld und/oder sensible Daten anderer zu Gelangen. So werden aktuell gefälschte Mails verschickt, die den Anschein erwecken sollen, vom Bundesministerium der Finanzen zu stammen. mehr
Aktuell erhalten auch Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen automatisierte Anrufe zum Beispiel im Namen der Bundesfinanzverwaltung. Die Bandansage nennt eine fingierte Steuernummer o. ä. und fordert dazu auf, sich durch Drücken einer Zifferntaste am Telefon weiter durch das Menü zu bewegen. mehr
Nein, fallen Sie auf solche Betrugsversuche nicht hinein. Um eine Steuererstattung zu erhalten, fordert Sie die Steuerverwaltung niemals per SMS auf, Ihre Bankverbindung zu bestätigen. mehr
Derzeit werden Bürgerinnen und Bürger in einer fingierten SMS des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) aufgefordert, eine Steuererstattung zu verifizieren. mehr
Immer wieder werden gefälschte elektronische Nachrichten im Namen der Steuerverwaltung versendet. Als Absender wird zum Beispiel ELSTER, ein Finanzamt, das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) oder wie in diesem Fall das Bundesministerium der Finanzen vorgetäuscht. mehr
Immer wieder werden gefälschte E-Mails im Namen der Steuerverwaltung versendet. Als Absender wird zum Beispiel ELSTER, ein Finanzamt oder das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) vorgetäuscht. mehr
Den niedersächsichen Finanzämtern sind Fälle bekannt geworden, in denen sich Anrufer als Mitarbeiter des Finanzamts vorstellen und Informationen der Angerufenen abfragen um sie später in betrügerischer Absicht zu verwenden. mehr
Vorsicht ist immer dann geboten, wenn das eigene Bankkonto für Dritte zur Zahlungsabwicklung genutzt werden soll. Betrüger schrecken auch nicht davor zurück, Schreiben des Finanzamtes zu fälschen, um den Anschein von Seriosität zu erwecken. mehr