Ab dem 1. Januar 2021 besteht für Einzelunternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften die Verpflichtung, die Fragebögen zur steuerlichen Erfassung elektronisch zu übermitteln.
Weitere Informationen zur elektronischen Übermittlung über "Mein ELSTER" finden Sie unter
Betriebseröffnung
Hinweis:
Aufgrund einer Gesetzesänderung zum 1. Januar 2021 wird für die Ermittlung des Umsatzsteuer-Voranmeldungszeitraums die voraussichtliche Steuer im Kalenderjahr des Beginns der Tätigkeit benötigt. Diese Angabe wird im Fragebogen zur steuerlichen Erfassung nach der nächsten redaktionellen Überarbeitung (bis Mitte des Jahres 2021) abgefragt werden. Bitte teilen Sie bis dahin die voraussichtliche Zahllast / den voraussichtlichen Überschuss (geschätzt) Ihrem zuständigen Finanzamt formlos gesondert mit. Bitte beziehen Sie sich dabei auf den übersandten Fragebogen zur steuerlichen Erfassung unter Angabe des Namens und der Wohnanschrift des Unternehmers sowie der Anschrift des Unternehmens.
Für weitere Informationen, auch zu ggf. bestehenden Wahlmöglichkeiten wird auf § 18 Umsatzsteuergesetz verwiesen.
Aufgrund einer Gesetzesänderung zum 1. Januar 2021 wird für die Ermittlung des Umsatzsteuer-Voranmeldungszeitraums die voraussichtliche Steuer im Kalenderjahr des Beginns der Tätigkeit benötigt. Diese Angabe wird im Fragebogen zur steuerlichen Erfassung nach der nächsten redaktionellen Überarbeitung (bis Mitte des Jahres 2021) abgefragt werden. Bitte teilen Sie bis dahin die voraussichtliche Zahllast / den voraussichtlichen Überschuss (geschätzt) Ihrem zuständigen Finanzamt formlos gesondert mit. Bitte beziehen Sie sich dabei auf den übersandten Fragebogen zur steuerlichen Erfassung unter Angabe des Namens und der Wohnanschrift des Unternehmers sowie der Anschrift des Unternehmens.
Für weitere Informationen, auch zu ggf. bestehenden Wahlmöglichkeiten wird auf § 18 Umsatzsteuergesetz verwiesen.
Fragebogen zur steuerlichen Erfassung
bei...
bei...
Aufnahme einer gewerblichen, selbständigen (freiberuflichen) Tätigkeit oder landwirtschaftlichen Tätigkeit oder Vermietungstätigkeit oder Beteiligung an einer Personengesellschaft/-gemeinschaft
Gründung einer Personengesellschaft/-gemeinschaft
Gründung einer Körperschaft (Kapitalgesellschaft bzw. Genossenschaft)
Körperschaft nach ausländischem Recht
Gründung eines Vereins oder einer anderen Körperschaft des privaten Rechts i. S. des § 1 Abs. 1 Nr. 4 und 5 Körperschaftsteuergesetz (KStG) oder Aufnahme einer wirtschaftlichen / unternehmerischen Tätigkeit
Errichtung und Betrieb einer Photovoltaikanlage
- Fragebogen zur Errichtung und zum Betrieb einer Photovoltaikanlage - Download (PDF, 0,12 MB)
- Berechnungshilfe für die Ermittlung des Eigenverbrauchs aus einer Photovoltaikanlage - Download (PDF, 0,08 MB)
Sonstigem
Betriebsaufgabe
Ergänzende Informationen und weitere Vordrucke.
- SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug von Steuern im Lastschriftverfahren - Download (PDF, 0,18 MB)
- SEPA Direct Debit Mandate - Download (PDF, 0,11 MB)
- Erteilung einer Empfangsvollmacht - Download (PDF, 0,02 MB)
- Benennung eines gemeinsamen Empfangsbevollmächtigten für die Feststellungsbeteiligten nach § 183 Abs. 1 S. 1 AO/§ 6 Abs. 1 der VO zu § 180 Abs. 2 AO - Download (PDF, 0,10 MB)
Aktueller Hinweis
FormsForWeb
Aktueller Hinweis:
Zur Erhöhung der Sicherheit der Datenverbindung zwischen Ihrem Browser und dem Formular-Management-System des Bundes ist das veraltete Sicherheitsprotokoll TLS 1.1 deaktiviert worden. Für einen sicheren Verbindungsaufbau (https) muss Ihr Browser TLS 1.2 unterstützen. Sollte ein Aufruf der Formulare, die über https://www.formulare-bfinv.de verknüpft sind, deshalb nicht möglich sein, aktualisieren Sie bitte zunächst Ihren Web-Browser (z. B. Internet-Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome etc.) auf eine aktuelle Version bzw. passen Sie die Sicherheitseinstellungen gemäß der folgenden Anleitung an.