Stellenausschreibung
Das Finanzamt für Fahndung und Strafsachen Hannover sucht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Tarifbeschäftigte/n (w/m/d) für die
Beweismittelaufbereitung im Rahmen steuerstrafrechtlicher Ermittlungen
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 6 TV-L bewertet.
Wer wir sind:
Das Finanzamt für Fahndung und Strafsachen Hannover ist eines von vier Sonderfinanzämtern dieser Art in Niedersachsen und als Ermittlungsbehörde bei der Verfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten tätig. Die Finanzämter für Fahndung und Strafsachen nehmen durch die Erfüllung ihrer Aufgaben eine zentrale Stellung bei der Verwirklichung einer gleichmäßigen und gerechten Besteuerung ein.
Welche Aufgaben erwarten Sie?
- Recherchen und Datenerfassungen im Rahmen steuerstrafrechtlicher Ermittlungen
- Unterstützung bei der Auswertung elektronischer Beweismittel mit Hilfe spezieller Auswerte- und Revisionssoftware
- Durchführung einfacher Übersetzungen digitaler Kommunikationsinhalte mithilfe gängiger Online-Übersetzungs-Tools
- Strukturierung und Aufbau von Beweismitteldatenbanken (z. B. in Excel oder Access)
- Erstellen und Führen von Ermittlungsakten
- Erstellen von Serienbriefen und Versendung von Kontrollmaterial
- Aufgaben nach Zuweisung
Welche Qualifikation benötigen Sie?
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem kaufmännischen Beruf, wie z. B. bei einer Bank, Versicherung oder Rechtsanwaltskanzlei oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fortbildungsbereitschaft
- Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- schnelle Auffassungsgabe und Zuverlässigkeit
- gute Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- sicherer Umgang mit dem PC, insbesondere mit gängigen Office-Anwendungen, wie z. B. Word, Excel, Powerpoint, Outlook
Erwartet wird die Bereitschaft, sich fehlende Kenntnisse über speziell eingesetzte Auswerte- und Revisionssoftware im Rahmen von durch die Dienststelle angebotenen Fortbildungen anzueignen.
Was bieten wir Ihnen?
- eine unbefristete Einstellung
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 39,8 Stunden und 30 Tage Erholungsurlaub, zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- Vorteile des Tarifvertrages der Länder und ein Entgelt der Entgeltgruppe 6
- gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Sicherheit eines festen Standortes für Ihre weitere Lebensplanung, sowie ggfs. die Möglichkeit mobiler Arbeit nach erfolgreicher Einarbeitung
- jeweils zum Jahresende eine Sonderzahlung sowie eine separate Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL)
Das Land Niedersachsen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Menschen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich bereits mit der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Wir streben in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Fomin unter der Telefonnummer (0511) 419 - 2999 zur Verfügung.
Eine vollständige, aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 16.05.2025 bevorzugt per E-Mail an
Geschaeftsleitung@fa-fust-h.niedersachsen.de
oder schriftlich an
Finanzamt für Fahndung und Strafsachen Hannover
Geschäftsstelle – Dp. 100
Göttinger Chaussee 83 B
30459 Hannover
Sofern Sie Bewerbungsunterlagen übersenden, verwenden Sie nur Kopien (keine Originale), weil diese nach Abschluss des Verfahrens vernichtet werden.
Bewerbungen aus dem öffentlichen Dienst sollten eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte enthalten.
Es wird daraufhin gewiesen, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerberinnen und Bewerber zustehen. Eine ausführliche Information, welche dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie auf der Internetseite des Landesamts für Steuern Niedersachsen (www.lstn.niedersachsen.de) unter der Rubrik „Job und Karriere/Stellenausschreibungen“.