Landesamt für Steuern Niedersachsen Niedersachsen klar Logo

Stellenausschreibung

Das Landesamt für Steuern Niedersachsen – Abteilung Zentrale Aufgaben – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Steuerakademie Niedersachsen mit den Standorten Bad Eilsen und Rinteln eine


Medienpädagogische Fachkraft (w/m/d)


Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 12 bzw. 13 je nach Abschluss bewertet und unbefristet zu besetzen.



Wir über uns:

Die Steuerakademie Niedersachsen ist eine innovative Bildungseinrichtung an zwei Standorten, deren Aufgabe die Ausbildung von Nachwuchskräften für die Finanzverwaltung ist. Es wird ein dreijähriges duales Studium am Standort Rinteln und eine zweijährige duale Ausbildung am Standort Bad Eilsen angeboten. Die Ausbildung untergliedert sich in fachpraktische und fachtheoretische Abschnitte. Zurzeit werden ca. 1200 Menschen ausgebildet.


Zudem ist die Steuerakademie Niedersachsen der zentrale Fortbildungsstandort der niedersächsischen Finanzverwaltung. Die Mitarbeitenden werden ganzjährigen zu steuerfachlichen Themen sowie hinsichtlich der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung fortgebildet. Dabei sind die Seminare gezielt auf die vielfältigen Aufgabenbereiche der niedersächsischen Finanzverwaltung abgestimmt und finden in unterschiedlichen Lernformaten statt. Weitere Informationen zu den Standorten und den Aus- und Fortbildungsangeboten finden Sie auf der Internetseite www.mit-sicherheit-karriere.de.


Wir legen großen Wert darauf, die Stärken unserer Auszubildenden und Studierenden zu entfalten und fördern bei der Wissensvermittlung ein unterstützendes Lernumfeld. Dazu gehört auch die medienpädagogische Begleitung. Die Steuerakademie setzt sich dafür ein, die kontinuierliche Weiterentwicklung der persönlichen und fachlichen Kompetenzen in der Finanzverwaltung zu fördern. Angesichts des raschen gesellschaftlichen Wandels sind Offenheit für neue Erkenntnisse und die Bereitschaft zur Veränderung gefragter denn je.


Selbstverständlich ist dabei auch die Vermittlung von Wissen und Förderung der Fähigkeiten der Lehrenden und weiteren Mitarbeitenden. Die Akademie setzt sich für Chancengleichheit in der Bildung ein. In Ihrer Funktion könnten Sie dazu beitragen, benachteiligte Gruppen zu unterstützen und ihnen den Zugang zu unseren Bildungsangeboten zu erleichtern sowie die Lehrenden bei der Gestaltung eines modernen und attraktiven Unterrichts zu unterstützen. Wir bieten ein Arbeitsumfeld mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einer zukunftsorientierten Finanzverwaltung.


Die Tätigkeiten erfolgen an beiden Standorten der Steuerakademie.



Ihre vielfältigen Aufgaben

  • Unterricht in Lern- und Medienkompetenz, Methoden der Rechtsanwendung, Informations- und Wissensmanagement, Kommunikation und Präsentationstechnik sowie die Weiterentwicklung dieser Unterrichtsfächer

  • Entwicklung und Implementierung von Lehrplänen zur Förderung der Medienkompetenz bei Auszubildenden und Studierenden im Bereich der Steuerverwaltung

  • Förderung eines verantwortungsbewussten Umgangs mit digitalen Medien

  • Unterstützung der Lehrkräfte bei der Integration digitaler Medien in den Unterricht und der Fortbildung, um die Lernprozesse zu bereichern und zu modernisieren

  • Initiierung und Begleitung von Projekten, die den Einsatz neuer Medien in der Aus- und Fortbildung fördern, z.B. E-Learning-Module oder digitale Präsentationen

  • Didaktische Beratung bei der Gestaltung des Präsenzunterrichts sowie von Präsenz und Online-Fortbildungen, kollegiale Fallberatung

  • Organisation und Durchführung von Workshops, Gruppenangeboten und Informationsveranstaltungen zu relevanten Themen

  • Mitwirkung an schulischen Entwicklungsprozessen zur kontinuierlichen Verbesserung der Medienbildung

  • Evaluation der durchgeführten Maßnahmen sowie regelmäßige Berichterstattung an die Schulleitung

  • Netzwerkarbeit mit anderen Bildungseinrichtungen



Das bringen Sie mit:

  • abgeschlossene einschlägige, in Deutschland anerkannte Hochschulausbildung der Medienpädagogik oder Pädagogik mit einem Schwerpunkt in der Didaktik oder eine gleichwertige Hochschulqualifikation

  • wünschenswert sind Erfahrung im Aufgabenspektrum des Arbeitsplatzes oder zusätzliche Qualifikationen

  • vielseitige methodische Kenntnisse der Arbeit mit Einzelpersonen und Gruppen wie Mediation und Supervision

  • Empathie, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, konzeptionell zu arbeiten

  • sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (fachkundige Sprachkenntnisse der Stufe C1), eine rasche Auffassungsgabe, gutes Durchsetzungsvermögen und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Eigenverantwortung und Belastbarkeit, darüber hinaus Engagement, Motivation, Teamfähigkeit und Kreativität

  • Fähigkeit zum selbstständigen und strukturierten Arbeiten, Beratungskompetenz sowie Konflikt- und Kritikfähigkeit

  • Eigeninitiative in der fachlichen und pädagogisch-didaktischen Gestaltung des Unterrichts



Wir bieten Ihnen:

  • ein unbefristetes und krisensicheres Arbeitsverhältnis mit Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)

  • ein Entgelt der Entgeltgruppe 12 bei einem Bachelorabschluss bzw. der Entgeltgruppe 13 bei einem Masterabschluss

  • eine wöchentliche Arbeitszeit von 39,8 Stunden

  • gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Sicherheit eines festen Standortes für Deine weitere Lebensplanung

  • 30 Tage Erholungsurlaub, zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester

  • jeweils zum Jahresende eine Sonderzahlung

  • eine separate Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL)

  • ein engagiertes Team in einer dynamischen Bildungseinrichtung

  • ein kreatives Arbeitsumfeld mit Raum für innovative Ideen



Ihre Bewerbung:

Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise des geforderten Abschlusses und der Erfahrungen, Motivation für die Bewerbung) sowie Ihres möglichen Einstellungstermins laden Sie bitte bis zum 15. Mai 2025 online im Karriereportal des Landes Niedersachsen hoch:


https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/start.aspx?stelle_id=108937


Sollte der Link nicht aufrufbar sein, gib die Stellennummer 108937 als Suchwort ein und klicke auf den grünen "Online bewerben"-Button.


Fachbezogene Auskünfte erteilen Frau Peschke, Telefon 05722/994-141, oder Frau Feldmann, Telefon 05722/994-114.

Für allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Frau Janecki, Telefon 0511/101-2540 zur Verfügung.



Hinweise:

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Ich empfehle zur Wahrung der Interessen, eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung anzuzeigen und/oder ein Gespräch mit der Schwerbehindertenvertretung zu führen (BSBV@lst.niedersachsen.de).


Es wird darauf hingewiesen, dass Dir gemäß Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verschiedene Rechte als Bewerberin und Bewerber zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Deine Daten verarbeitet werden, findest Du auf den Internetseiten des Landesamts für Steuern Niedersachsen www.lstn.niedersachsen.de unter der Rubrik Job und Karriere/Stellenausschreibungen.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln