Vorsteherwechsel beim Finanzamt Helmstedt
Regierungsdirektor Guido Zöllner ist neuer Vorsteher des Finanzamts (FA) Helmstedt
Am 5. Mai 2017 führte Finanzpräsident (FP) Christoph Arntz in einer Feierstunde Herrn Zöllner offiziell in sein neues Amt ein.
Der 49-jährige Jurist absolvierte nach seinem Eintritt in die niedersächsische Steuerverwaltung Stationen unter anderem beim FA Lüchow und beim FA für Großbetriebsprüfung in Braunschweig. Von 2006 bis 2017 war er Vertreter der Amtsleitung beim FA Braunschweig-Wilhelmstraße. Seit dem 14. März 2017 leitet der Beamte jetzt das FA Helmstedt.
Verabschiedet wurde zuvor Regierungsdirektor Sinning, der das Amt seit 2011 geleitet hatte. FP Arntz dankte Herrn Sinning, der bereits im März 2017 die Leitung des Finanzamts Hannover-Mitte übernommen hat, für seine engagierte Arbeit in Helmstedt.
FP Arntz ging in seiner Rede auf die fortschreitende Digitalisierung ein. Die Finanzämter sind auf dem Weg zur papierlosen Akte. Die Steuererklärungen werden bereits von der EDV einer Schlüssigkeitsprüfung unterzogen, so dass die Ämter sich so schneller mit den schwierigeren und bedeutenderen Fällen auseinandersetzen können. Diese Entwicklung fordert von den Beschäftigten viel Flexibilität und eine ständige Anpassung an neue technische Verfahren, die wie überall auch nicht von Anfang an reibungslos funktionieren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Finanzämter stellen sich diesen Herausforderungen mit großer Motivation und Einsatzbereitschaft. Dies hat eine im Herbst 2016 durchgeführte landesweite Befragung eindrucksvoll bestätigt.
Das FA Helmstedt ist mit 119 Beschäftigten eines der kleineren Ämter in Niedersachsen. Elf junge Menschen absolvieren dort zurzeit ihre Ausbildung. Das Amt hat im letzten Jahr rund 380 Mio. € an Steuern eingenommen und musste dafür ein umfangreiches Arbeitspensum bewältigen. So waren allein über 36.000 Erklärungen zur Einkommen-, Körperschaft- und Umsatzsteuer zu bearbeiten.