Vorsteherwechsel beim Finanzamt Hannover-Mitte
Regierungsdirektor Andreas Sinning ist neuer Vorsteher
Am 7. April 2017 führte Finanzpräsident Dieter Meyer den neuen Vorsteher des Finanzamtes Hannover-Mitte, Herrn Regierungsdirektor Andreas Sinning, offiziell in sein neues Amt ein. Herr Sinning tritt die Nachfolge des im Oktober 2016 verstorbenen Vorstehers Jürgen Siegmann an.
Finanzpräsident Meyer hob in seiner Rede die große Verantwortung der Vorsteherinnen und Vorsteher hervor: Ihr Einsatz sei eine ganz wesentliche Grundlage dafür, dass die Finanzämter ihren gesetzlichen Auftrag erfüllen.
Ein besonders tatkräftiger Vorsteher sei der Leitende Regierungsdirektor Jürgen Siegmann gewesen. Herr Siegmann habe über viele Jahre hinweg mit großem persönlichen Engagement und Ideenreichtum für die Themen der Steuerverwaltung in der Öffentlichkeit geworben. Unter anderem mit seinen ELSTER-Kampagnen sei es ihm eindrucksvoll gelungen, das Finanzamt als offene und moderne Behörde zu präsentieren. Die niedersächsische Finanzverwaltung habe durch seinen viel zu frühen Tod einen schweren Verlust erlitten.
Andreas Sinning trat im Mai 1992 beim Finanzamt Hildesheim in den Dienst der niedersächsischen Finanzverwaltung. Es folgten verschiedene Verwendungen beim Finanzamt für Fahndung und Strafsachen in Braunschweig. Als ständiger Vertreter des Vorstehers wechselte er 2004 an das Finanzamt Wolfenbüttel. 2011 wurde er Vorsteher des Finanzamts Helmstedt. Bereits seit März 2017 nimmt er die Aufgaben des Vorstehers des Finanzamts Hannover-Mitte wahr.
Das Finanzamt Hannover-Mitte hat 231 Beschäftige, die im vergangenen Jahr rd. 45.000 Einkommensteuerfälle sowie rd. 15.000 weitere Steuererklärungen bearbeitet und dabei 688 Mio. Euro Steueraufkommen zu den öffentlichen Haushalten beitragen haben. Im Finanzamt Hannover-Mitte sind besondere Dienststellen angesiedelt: die Erbschaft- und Schenkungsteuerstelle, die Steueraufsicht über die öffentlichen Spielbanken sowie die Zentralstelle für ELSTER-Steuerkontoabfragen.
Für seine neue spannende Aufgabe als Vorsteher des Finanzamts Hannover-Mitte wünschte Finanzpräsident Meyer Herrn Sinning viel Erfolg und das zuweilen erforderliche Quäntchen Glück.
Finanzpräsident Meyer hob in seiner Rede die große Verantwortung der Vorsteherinnen und Vorsteher hervor: Ihr Einsatz sei eine ganz wesentliche Grundlage dafür, dass die Finanzämter ihren gesetzlichen Auftrag erfüllen.
Ein besonders tatkräftiger Vorsteher sei der Leitende Regierungsdirektor Jürgen Siegmann gewesen. Herr Siegmann habe über viele Jahre hinweg mit großem persönlichen Engagement und Ideenreichtum für die Themen der Steuerverwaltung in der Öffentlichkeit geworben. Unter anderem mit seinen ELSTER-Kampagnen sei es ihm eindrucksvoll gelungen, das Finanzamt als offene und moderne Behörde zu präsentieren. Die niedersächsische Finanzverwaltung habe durch seinen viel zu frühen Tod einen schweren Verlust erlitten.
Andreas Sinning trat im Mai 1992 beim Finanzamt Hildesheim in den Dienst der niedersächsischen Finanzverwaltung. Es folgten verschiedene Verwendungen beim Finanzamt für Fahndung und Strafsachen in Braunschweig. Als ständiger Vertreter des Vorstehers wechselte er 2004 an das Finanzamt Wolfenbüttel. 2011 wurde er Vorsteher des Finanzamts Helmstedt. Bereits seit März 2017 nimmt er die Aufgaben des Vorstehers des Finanzamts Hannover-Mitte wahr.
Das Finanzamt Hannover-Mitte hat 231 Beschäftige, die im vergangenen Jahr rd. 45.000 Einkommensteuerfälle sowie rd. 15.000 weitere Steuererklärungen bearbeitet und dabei 688 Mio. Euro Steueraufkommen zu den öffentlichen Haushalten beitragen haben. Im Finanzamt Hannover-Mitte sind besondere Dienststellen angesiedelt: die Erbschaft- und Schenkungsteuerstelle, die Steueraufsicht über die öffentlichen Spielbanken sowie die Zentralstelle für ELSTER-Steuerkontoabfragen.
Für seine neue spannende Aufgabe als Vorsteher des Finanzamts Hannover-Mitte wünschte Finanzpräsident Meyer Herrn Sinning viel Erfolg und das zuweilen erforderliche Quäntchen Glück.