Vorsteherwechsel beim Finanzamt Göttingen
Leitender Regierungsdirektor Andreas Pohlmann ist neuer Vorsteher
Am 06. Mai 2015 verabschiedete Oberfinanzpräsident Ernst Kapitza im Rahmen einer Feierstunde den bisherigen Vorsteher des Finanzamts, Leitenden Regierungsdirektor Manfred Scheffel, der das Amt seit 2010 geleitet hatte. Im Oktober 2014 übernahm Herr Scheffel eine neue Aufgabe als Referatsleiter und damit zugleich stellvertretender Bereichsleiter für Personalangelegenheiten bei der Oberfinanzdirektion Niedersachsen (OFD). Oberfinanzpräsident Kapitza dankte ihm für seine Tätigkeit beim Finanzamt Göttingen und wünschte ihm für sein künftiges Wirken alles Gute.
Anschließend führte Oberfinanzpräsident Kapitza Herrn Pohlmann in sein neues Amt ein. Andreas Pohlmann trat 1991 nach dem Studium der Rechtswissenschaften und dem Referendariat in die niedersächsische Finanzverwaltung ein.
Schon bevor er Vorsteher des Finanzamts Göttingen wurde, hatte Herr Pohlmann verschiedene Führungspositionen in der Finanzverwaltung inne: Unter anderem war er Leiter des Präsidialbüros der OFD und persönlicher Referent des damaligen Oberfinanzpräsidenten Dr. Zeller, Vorsteher in den Finanzämtern Alfeld und Wolfenbüttel, Referent in der OFD und zuletzt seit 2010 Referatsleiter im Niedersächsischen Finanzministerium
Auf eigenen Wunsch wechselte er nun an das Finanzamt Göttingen. Das Finanzamt Göttingen ist mit 307 Beschäftigten eines der größten Finanzämter in Niedersachsen. 2014 betrug das Steueraufkommen des Amtes rund 819 Millionen Euro.
Für seine Tätigkeit als Vorsteher des Finanzamtes Göttingen wünschte der Oberfinanzpräsident Herrn Pohlmann viel Erfolg und das zuweilen erforderliche Quäntchen Glück.
Oberfinanzpräsident Kapitza bezeichnete in seiner Rede die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als das wesentliche Element der Finanzverwaltung. Gleichzeitig hob er die über die Jahre gewachsene Bedeutung der EDV hervor: „Ihre Bedeutung für die Finanzverwaltung und für den Einzelnen ist deutlich gestiegen. Ihre Rolle hat sich gewandelt. Sie ist vom Hilfsmittel zu einem Betriebsmittel der Finanzverwaltung geworden und steht in einer engen Wechselbeziehung zum Personal.“
Es gehe darum, das Bewusstsein für diese Wechselbeziehung im Rahmen der Führungsarbeit zu stärken.
Abschließend dankte Herr Kapitza den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Finanzamts Göttingen für ihre engagierte Arbeit zum Wohle des Gemeinwesens. Denn ohne Steuern ist kein Staat zu machen!