Landesamt für Steuern Niedersachsen Niedersachsen klar Logo

Amtsleitungswechsel beim Finanzamt Cloppenburg

Hannover, 23. Mai 2025. Das Finanzamt Cloppenburg hat eine neue Leiterin. Regierungsdirektorin Claudia Kock hat Mitte März die Leitung des Finanzamts von der Leitenden Regierungsdirektorin Ina Goldmann übernommen, nachdem der bisherigen Leiterin, Frau Goldmann Ende Januar die Leitung des Finanzamts Wilhelmshaven übertragen worden ist.

Anlässlich der heute stattfindenden Feierstunde verabschiedete der Vizepräsident des Landesamts für Steuern Niedersachsen und Leiter der Abteilung Steuer in Oldenburg, Harald Schole, Frau Goldmann und wünschte ihr für ihre neuen Aufgaben in Wilhelmshaven viel Tatkraft und Erfolg.

Die neue Leiterin des Finanzamts Cloppenburg, Frau Kock, führte er in ihre neue Aufgabe als Leiterin des Finanzamts Cloppenburg ein und wünschte auch ihr viel Erfolg, ein gutes Händchen für Menschen und Entscheidungen – und stets den Rückhalt eines engagierten Teams.

Frau Kock trat im August 2002 beim Finanzamt Vechta in den Dienst der niedersächsischen Steuerverwaltung ein. Anschließend war sie bei den Finanzämtern in Lingen (Ems) und Olden­burg tätig. Im Juli 2007 übernahm sie die Aufgaben der Ständigen Vertreterin der Amtsleitung beim Finanzamt Papenburg und ab Oktober 2015 beim Finanzamt Vechta. Anfang Januar 2024 ist ihr erstmals die Leitung eines Finanzamts übertragen worden, nämlich die des Finanzamts Nordenham. Von dort führte es sie Mitte März dieses Jahres zum Finanzamt Cloppenburg.

Herr Schole machte deutlich, dass sich das Berufsbild und die Aufgaben der Steuerverwaltung durch die zunehmende Globalisierung grundlegend wandeln. Er betonte, dass internationaler Austausch und grenzüberschreitende Zusammenarbeit immer wichtiger werden, da immer mehr mittelständische Unternehmen international vernetzt sind. Das internationale Steuerrecht ist heute kein Nischenthema mehr, sondern prägt den Alltag in Veranlagung, Prüfung und Vollstreckung. Besonders im Bereich der Umsatzsteuer hat sich das Modell des direkten grenzüberschreitenden Informationsaustauschs bewährt, was nun auf Ertragsteuern ausgeweitet wurde. Ziel ist es, durch schnelle und direkte Kommunikation zwischen Finanzämtern und ausländischen Behörden Betrugsbekämpfung und korrekte Besteuerung zu gewährleisten.

Herr Schole hob hervor, dass die Komplexität der Materie, insbesondere bei mittelständischen Betrieben, steigt und eine hohe Fachkompetenz erfordert. Deshalb sei eine gezielte Spezialisierung in den Finanzämtern notwendig, um den neuen Herausforderungen gerecht zu werden. Er betonte, dass moderne Führung vor allem die Förderung von Talenten, den Wissensaustausch und die interdisziplinäre Zusammenarbeit stärken muss. Insgesamt unterstrich er, dass der Erfolg der Steuerverwaltung maßgeblich davon abhängt, wie gut Mitarbeitende zusammenarbeiten, Verantwortung übernehmen und sich kontinuierlich weiterentwickeln – gerade in einer sich rasant verändernden Welt.

Das Finanzamt Cloppenburg beschäftigt aktuell rund 245 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Jahr 2024 etwa 64.000 Einkommensteuer-Erklärungen (davon rund 39.000 Arbeitnehmerfälle) veranlagt haben und für 3.900 Körperschaftsteuerfälle, einschließlich gemeinnütziger Vereine, zuständig sind. Das Aufkommen an Besitz- und Verkehrsteuern betrug in 2024 etwas mehr als 1,1 Mrd. Euro. Mit rund 4.600 Fällen aus der Land- und Forstwirtschaft (LuF) ist das Finanzamt Cloppenburg nach dem Finanzamt Lingen das Amt mit den meisten LuF-Fällen in Niedersachsen aufgrund der stark landwirtschaftlich geprägten Region des Oldenburger Münsterlandes.

Weitere Informationen zum Finanzamt Cloppenburg und zur Steuerverwaltung Nie­dersachsen sind auf der Webseite des LStN unter https://lstn.niedersachsen.de/ zu finden. Hier findet man auch die filmische Kurz-Serie „Finanzamt. Einfach erklärt.“, mit der Interessierte ei­nen nicht alltäglichen Blick hinter die Kulissen eines Finanzamts werfen können (https://lstn.niedersachsen.de/mediathek/finanzamt-einfach-erklaert-207889.html).

Claudia Kock, die neue Leiterin des Finanzamts Cloppenburg   Bildrechte: FA Cloppenburg
Claudia Kock, die neue Leiterin des Finanzamts Cloppenburg
Bildrechte: LStN
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln