Landesamt für Steuern Niedersachsen Niedersachsen klar Logo

Neuer Vorsteher beim Finanzamt Northeim

Herr Regierungsdirektor Klaus Hoedtke-von Werder ist neuer Vorsteher des Finanzamts (FA) Northeim.

Am 18. Dezember 2009 verabschiedete Finanzpräsident (FP) Dieter Meyer, Leiter der Besitz- und Verkehrsteuerabteilung Hannover der Oberfinanzdirektion Hannover, Herrn Regie­rungsdirektor Hermann Büschen, der das Amt neuneinhalb Jahre geleitet hat, und wünschte ihm für seine neue Aufgabe als Vorsteher beim FA für Großbetriebsprüfung Göttingen alles Gute.

Herr Hoedtke-von Werder trat 1992 beim Finanzamt Hannover-Süd in den Dienst der niedersächsischen Finanzverwaltung ein. Es folgten Wechsel zum Niedersächsischen Finanzministerium, zum FA Göttingen und von 1996 bis 2004 zum FA Northeim. Daran anschließend ging er als ständiger Vertreter des Vorstehers zum FA Hannover-Mitte und wechselte 2006 in gleicher Funktion an das FA Göttingen.

In seiner Rede wies FP Meyer auf das Grundproblem hin, mit dem nicht nur Steuerpflichtige und Steuerberater, sondern auch die Finanzverwaltung zunehmend zu kämpfen hat: die Kompliziertheit des deutschen Steuerrechts und die unermüdliche Aktivität des Steuergesetzgebers.

"Trotz aller politischen Beteuerungen, das Steuerrecht zu reformieren, zu verschlanken und zu vereinfachen, erleben wir seit Jahren das Gegenteil", so FP Meyer und verwies auf das Wachstumsbeschleunigungsgesetz, das u.a. bereits wieder Änderungen bei der Erbschaftsteuer und die Absenkung des USt-Satzes für Beherbergungsleistungen ent­hält. Die Bearbeitung der Rentenbezugsmitteilungen, der Wegfall der Papierlohnsteuerkarte sowie die angestrebte bundesweit vereinheitlichte steuerliche Datenverarbeitung (KONSENS I) - all diese zusätzlichen Herausforderungen, so FP Meyer, erforderten hohe Motivation und Einsatzbereitschaft aller Bearbeiter.

Durch Verbesserungen bei der Automation, beispielsweise durch das Aussteuerungsver­fahren GNOFÄ, bei dem die Steuerfälle des Arbeitnehmerbereichs computergestützt auf ihren Risikogehalt hin untersucht werden, würden Personalressourcen und somit steuerliches Fachwissen frei für die wirklich ertragreichen Steuerfälle, derer sich manuell angenommen werde.

Das FA Northeim beschäftigt zz. 173 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei einem Steueraufkommen von ca. 320 Mio € (2008). Mit personeller Verstärkung könne erst ab 2012/2013 gerechnet werden, wenn die ab 2010 erhöhte Anzahl von Anwärtern ihre Ausbildung erfolgreich beendet hätten.

Presseinformation

Artikel-Informationen

erstellt am:
18.12.2009
zuletzt aktualisiert am:
31.05.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln