Landesamt für Steuern Niedersachsen Niedersachsen klar Logo

Neue Vorsteherin beim Finanzamt Peine

Frau Regierungsdirektorin Doris Heimlich ist neue Vorsteherin des Finanzamts Peine. Am 11. Dezember 2009 verabschiedete Finanzpräsident Dieter Meyer, Leiter der Besitz und Verkehrsteuerabteilung Hannover der Oberfinanzdirektion Hannover, Frau Regierungsdirektorin Barbara Sumpf, die das Amt 3 Jahre geleitet hat und wünschte ihr für ihre neue Aufgabe als Vorsteherin beim FA Celle alles Gute.

Frau Heimlich trat 1985 als Regierungsassessorin beim Finanzamt Hannover-Süd in den Dienst der niedersächsischen Steuerverwaltung. Es folgten das Finanzamt Stade und das Finanzamt für Großbetriebsprüfung Stade, bevor Frau Heimlich 1990 an das Finanzamt Hannover-Süd zurückkehrte. Seit 1998 war sie als ständige Vertreterin des Vorstehers beim Finanzamt Nienburg tätig.

"Trotz aller politischen Beteuerungen, das Steuerrecht zu reformieren, zu verschlanken und zu vereinfachen, erleben wir seit Jahren das Gegenteil," erläuterte Finanzpräsident Meyer in seiner Rede und verwies auf die Vielfalt von Steuergesetzesänderungen, deren Kompliziertheit häufig ohne ergänzende Verwaltungsanweisungen oder umfangreiche BMF-Schreiben gar nicht anwendbar sei.
Durch Verbesserungen bei der Automation, beispielsweise durch das Aussteuerungsverfahren GNOFÄ, bei dem die Steuerfälle des Arbeitnehmerbereichs computergestützt auf ihren Risikogehalt hin untersucht werden, würden Personalressourcen und somit steuerliches Fachwissen frei für die wirklich ertragreichen Steuerfälle, derer sich manuell angenommen werde.

Ob durch das Wachstumsbeschleunigungsgesetz, das u.a. bereits wieder Änderungen bei der Erbschaftsteuer und die Absenkung des USt-Satzes für Beherbergungsleistungen enthält, ob durch die Rentenbezugsmitteilungen, dem Wegfall der Papierlohnsteuerkarte sowie die angestrebte bundesweit vereinheitlichte steuerliche Datenverarbeitung, all diese steuerlichen Änderungen erforderten hohe Motivation und Einsatzbereitschaft aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, damit "im Gesamtinteresse des Staates die Steuern nach wie vor pünktlich, rechtmäßig und vollständig erhoben werden", so Finanzpräsident Meyer abschließend in seiner Rede.

Presseinformation

Artikel-Informationen

erstellt am:
11.12.2009
zuletzt aktualisiert am:
31.05.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln