Landesamt für Steuern Niedersachsen Niedersachsen klar Logo

Das Finanzamt Helmstedt hat einen neuen Vorsteher

Regierungsdirektor Manfred Scheffel ist neuer Vorsteher des Finanzamts Helmstedt. Während einer kleinen Feierstunde am 26. Februar 2009 verabschiedete Finanzpräsident Hayo Weber, Leiter der Besitz- und Verkehrsteuerabteilung Oldenburg, Oberfinanzdirektion Hannover, die bisherige Vorsteherin des Finanzamts Helmstedt, Frau Regierungsdirektorin Heidrun Bißeling, und wünschte ihr für ihre neue Aufgabe als Vorsteherin des Finanzamts Braunschweig-Wilhelmstraße viel Erfolg.

Herr Scheffel begann seine Laufbahn in der niedersächsischen Finanzverwaltung 1992 als Regierungsassessor beim Finanzamt Braunschweig-Wilhelmstraße. Zwei Jahre später wechselte er an das Finanzamt Braunschweig-Altewiekring. Weitere Wechsel waren 1997 an das damalige Finanzamt für Großbetriebsprüfung Hannover II, 2001 an das Finanzamt Alfeld und 2002 bis zu seinem Wechsel nach Helmstedt an die Steuerabteilung der Oberfinanzdirektion Hannover.

"Steuern sind der Preis der Zivilisation. Im Urwald gibt es keine." Mit diesem Zitat von Robert Wagner sprach Finanzpräsident Weber in seiner Rede die Notwendigkeit von Steuern an, ohne die eine Finanzierung gesellschaftlicher oder politisch gewünschter Strukturen und Rahmenbedingungen nicht möglich wäre.

Ständige Steuergesetzesänderungen aber auch neu entwickelte Modernisierungs- und Vereinheitlichungsprojekte forderten hohe Flexibilität von den Finanzamtsbediensteten. So werde zz. in Abstimmung mit allen Bundesländern das Projekt "Koordinierte neue Software-Entwicklung der Steuerverwaltung" (KONSENS) entwickelt, beschafft und eingesetzt. Diese einheitliche Software für das Besteuerungsverfahren solle bis Ende 2010 auch in Niedersachsen eingeführt werden. Dazu müssten bis zu diesem Zeitpunkt alle organisatorischen und technischen Voraussetzungen für den Ersatz bzw. Veränderung der bestehenden automatisierten Besteuerungsverfahren geschaffen werden. Die erforderlichen personellen Voraussetzungen würden in einem noch nie da gewesenen Umfang durch Schulungen geleistet.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln