Landesamt für Steuern Niedersachsen Niedersachsen klar Logo

Das Finanzamt Hameln hat eine neue Vorsteherin

Am 27. April 2004 verabschiedete Oberfinanzpräsident Dr. Gerhard Zeller während einer kleinen Feierstunde Herrn Leitenden Regierungsdirektor Dr. Hartmut Schubert und führte Frau Regierungsdirektorin Sigrid Gabler in ihr neues Amt ein. Zu diesem Anlass erschienen neben Familienangehörigen und Freunden Gäste aus der Steuerverwaltung und dem öffentlichen Leben.

Herr Dr. Zeller würdigte die geleistete Arbeit des bisherigen Vorstehers, der das Finanzamt Hameln von Juli 1994 bis Januar 2004 leitete und wünschte ihm für seinen Ruhestand weiterhin alles erdenklich Gute.

Herr Dr. Schubert wurde am 22. Januar 1939 in Steinau/Schlesien geboren. Nach dem Abitur im März 1957 studierte er Rechtswissenschaften an den Universitäten Münster und Freiburg. Der ersten Staatsprüfung im Februar 1962 folgte das Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm. Nach der großen juristischen Staatsprüfung trat er im Juli 1966 beim Finanzamt Münster-Stadt in die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen ein. Sein beruflicher Weg führte ihn an die Oberfinanzdirektion Münster und die Finanzämter Münster-Stadt, Beckum, Lemgo und Detmold. Im Dezember 1973 erlangte er seinen Doktortitel im Bereich des Kommunalrechts. Im November 1974 trat er in den Dienst der niedersächsischen Steuerverwaltung ein. Bei den Finanzämtern Goslar und Hannover-Süd war er ständiger Vertreter des Vorstehers, unterbrochen von einer halbjährigen Tätigkeit als Richter am Niedersächsischen Finanzgericht. Seit April 1985 leitete er das Finanzamt Goslar und war seit Juli 1994 in gleicher Funktion beim Finanzamt Hameln.
Herr Dr. Schubert ist verheiratet und hat ein Kind.

In seiner Ansprache wies Dr. Zeller auf die bestehende prekäre Situation des Landeshaushalts hin, die sich auch auf die Zukunft des öffentlichen Dienstes auswirke. So seien die Beschlüsse der Landesregierung zur Verringerung der Ausgaben von der niedersächsischen Steuerverwaltung nur durch reduzierte Personalkosten zu erfüllen. Dies bedeute voraussichtlich Einsparungen von insgesamt 700 Stellen bei den Finanzämtern und der Oberfinanzdirektion. Eine Aufgabenreduzierung sei daher nicht zu vermeiden und es werde zzt. geprüft, welche Kernbereiche weiterhin als unverzichtbar geleistet werden müssten.
Trotz dieser ernsten Situation sei die Steuerverwaltung aber auch künftig bemüht, im Interesse des Gemeinwesens die steuerlichen Einnahmen des Staates zu sichern bei einem ständig verbesserten Service gegenüber den Bürgern. Dass dies trotz steigender Fallzahlen und immer komplizierter werdendem Steuerrecht möglich sei, habe die jüngere Vergangenheit bewiesen. Der Internetauftritt der niedersächsischen Steuerverwaltung, die Telefon-Hotline, das gemeinsam mit anderen Bundesländern erarbeitete Angebot der elektronischen Steuererklärung (ELSTER) und die Infotheken seien nur einige Beispiele aus dem erweiterten Dienstleistungskatalog der Steuerverwaltung. Insbesondere bei den Infotheken habe das Finanzamt Hameln eine Vorreiterrolle gespielt. Das ursprüngliche Modellprojekt werde seit der Fertigstellung Mitte 2001 von etwa jedem vierten Steuerpflichtigen des Amtes genutzt.
All diese Service-Verbesserungen habe die niedersächsische Steuerverwaltung trotz Verringerung des Personalbestandes - unterstützt durch die Weiterentwicklung im EDV-Bereich - und vor allem durch gut ausgebildetes und hoch motiviertes Personal vornehmen können.

Nach seiner Ansprache führte Herr Dr. Zeller Frau Gabler in ihr neues Amt als Vorsteherin beim Finanzamt Hameln ein.

Frau Gabler wurde am 2. August 1953 in Königstein/Taunus geboren. Nach dem Abitur in Bremen studierte sie Rechtswissenschaften an den Universitäten Berlin und Münster. Das Referendariat schloss sie im Oktober 1986 in Oldenburg mit der großen juristischen Staatsprüfung ab .Im April 1987 trat sie beim Finanzamt Wilhelmshaven in den Dienst der niedersächsischen Steuerverwaltung ein. Ihr weiterer beruflicher Weg führte sie im Juli 1989 an das Finanzamt Wittmund. Im Juli 1996 wechselte sie als Vorsteherin an das Finanzamt Zeven, bevor sie im September 2002 die Leitung des Finanzamts Verden übernahm.
Frau Gabler ist verheiratet.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln