Neuer Vorsteher beim Finanzamt für Fahndung und Strafsachen Lüneburg
Das Finanzamt für Fahndung und Strafsachen in Lüneburg hat einen neuen Vorsteher. Am 24. November 2003 wurde Herr Regierungsdirektor Jörg Zimmermann in sein neues Amt eingeführt. Zu diesem Anlass hatten sich, neben Angehörigen der Finanzverwaltung, zahlreiche Gäste aus dem öffentlichen Leben eingefunden. Die Einführungsansprache hielt Finanzpräsident Dr. Rolf Hasselmann, Leiter der Besitz- und Verkehrsteuerabteilung Hannover der Oberfinanzdirektion Hannover.
In seiner Rede hielt Herr Dr. Hasselmann Rückblick auf das Gesamtprojekt "Finanzamt 2003", dessen Versuchsphase in diesem Jahr abgeschlossen worden sei. Dabei habe sich die niedersächsische Steuerverwaltung einem weit reichenden Modernisierungsprozess unterzogen, der alle Arbeitsbereiche erfasst hätte. Es sei dabei nicht nur um die Erprobung neuer Formen interner Zusammenarbeit und Arbeitsorganisation gegangen, sondern in großem Maße um Aspekte von mehr Bürgerorientierung und Dienstleistung. Ein jeder wisse um die Komplexität der Steuergesetze, den zunehmenden Steuerwiderstand der Bürger, die steigende Arbeitsbelastung und den sich fortsetzenden Personalabbau. Daher habe es sich die niedersächsische Steuerverwaltung zur Aufgabe gemacht, den Bürgerinnen und Bürgern das penible Geschäft des Zahlens von Steuern so akzeptabel und so einfach wie möglich zu machen. Dies erfordere gut geschultes Personal und sei eine Aufgabe von Fortbildung, Anleitung und gelebtem Vorbild.
Nach der Ansprache wurde Herr Zimmermann in sein neues Amt als Vorsteher des Finanzamts für Fahndung und Strafsachen eingeführt.
Herr Zimmermann wurde am 10. März 1965 in Mönchengladbach geboren. Nach Abitur und Wehrdienstzeit studierte er Rechtswissenschaften und zweieinhalb Jahre Sozialwissenschaften an der Universität Osnabrück. Das Referendariat absolvierte er in Celle, Lüneburg und Speyer und legte im September 1994 das Zweite Staatsexamen ab. Seine berufliche Laufbahn in der niedersächsischen Steuerverwaltung begann er im Juli 1995 beim Finanzamt Winsen/Luhe. Im Juli 1996 wechselte er als ständiger Vertreter an das Finanzamt Lüchow, bevor er im Februar 1998 bei der Besitz- und Verkehrsteuerabteilung Oldenburg der Oberfinanzdirektion Hannover zuerst als Referent für Kosten- und Leistungsrechnung und dann ab Dezember 2000 als Referent für Organisations- und Verwaltungsangelegenheiten eingesetzt wurde. Seit April 2003 war Herr Zimmermann an das Finanzamt für Fahndung und Strafsachen Hannover zur Einarbeitung in sei künftiges Tätigkeitsfeld abgeordnet.
Herr Zimmermann ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Herr Dr. Hasselmann dankte abschließend der ständigen Vertreterin des Vorstehers, Frau Oberregierungsrätin Andrea Gribbe, für die übergangsweise wahrgenommene Amtsleitung für den bereits im Mai ausgeschiedenen Vorsteher, Herrn Regierungsdirektor a.D. Wolfgang Slawski.
Das Finanzamt für Fahndung und Strafsachen Lüneburg umfasst den Regierungsbezirk Lüneburg mit 15.506 qkm und ca. 1,7 Mio. Einwohnern. Es betreut in seinem fachlichen Zuständigkeitsbereich 15 Finanzämter.