Vorsteherwechsel beim Finanzamt Zeven
Am 2. September 2002 verabschiedete Finanzpräsident Hayo Weber, Leiter der Besitz- und Verkehrsteuerabteilung Oldenburg der Oberfinanzdirektion Hannover, Frau Regierungsdirektorin Sigrid Gabler und führte Herrn Oberregierungsrat Siegbert Robben in sein neues Amt ein. Aus diesem Anlass hatten sich, neben Angehörigen der Finanzverwaltung, zahlreiche Gäste aus dem öffentlichen Leben eingefunden.
Herr Weber dankte der bisherigen Vorsteherin, die seit 1996 die Amtsleitung innehatte und wünschte ihr für ihre neue Aufgabe als Vorsteherin beim Finanzamt Verden (Aller) viel Glück und Erfolg.
Frau Gabler wurde am 2. August 1953 in Königstein (Taunus) geboren. Nach dem Abitur studierte sie Rechtswissenschaften an den Universitäten Berlin und Münster. Dem ersten juristischen Staatsexamen 1983 folgte das Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Oldenburg, welches sie 1986 mit den zweiten Staatsexamen abschloss. Im April 1987 trat Frau Gabler als Regierungsassessorin beim Finanzamt Wilhelmshaven in den Dienst der niedersächsischen Steuerverwaltung. Ihr beruflicher Werdegang führte sie an die Finanzämter Wittmund und Zeven.
In seiner Ansprache betonte Herr Weber, wie wichtig es für die Steuerverwaltung sei, sich dem Steuerbürger zu öffnen und ihre Flexibilität und Bereitschaft zu Veränderungen transparent zu machen. Dazu diene zum Beispiel auch der Anlass eines Vorsteherwechsels, der die Möglichkeit schaffe, auf bereits vollzogene und noch geplante Reformen aufmerksam zu machen. Das Finanzamt Zeven zeige beispielsweise großes Interesse an dem Modellversuch "Teamlösungen in der Veranlagung, Teil 2", ein Projekt aus dem von Finanzminister Aller initiierten Reformpaket "Finanzamt 2003", und demonstriere damit die Bereitschaft, neue Organisations- und Arbeitsformen zu erproben. Jedoch nicht jedes erfolgreich erprobte Modell, hier beispielsweise der "Mobile Arbeitsplatz in der Außenprüfung", erweise sich in der Praxis als uneingeschränkt durchführbar und es bedürfe auch dort noch ständiger Überarbeitung. Dahingegen habe sich die seit dem 16. August 2002 freigeschaltete Info-Hotline bereits als sehr erfolgreich erwiesen - ein Dienstleistungsangebot mehr, zusätzlich zu den bereits bestehenden Infotheken, die nach und nach weiter eingerichtet werden sollen. Die Aktivitäten des Steuergesetzgebers erforderten zusätzlich eine immer höhere Eigenverantwortlichkeit und immer größere Flexibilität. Beispielsweise habe die Steuerverwaltung bei der Umsetzung des Gesetzes zur Eindämmung der illegalen Beschäftigung im Baugewerbe durch Setzen von Prioritäten und Heranziehen von Mitarbeitern aus anderen Arbeitsbereichen wieder gezeigt, dass auch Krisenbewältigung erfolgreich betrieben werden kann.
Anschließend wurde Herr Oberregierungsrat Robben in sein neues Amt als Vorsteher des Finanzamts Zeven eingeführt.
Herr Robben wurde am 4. August 1961 in Holdorf/Vechta geboren. Nach Abitur und Grundwehrdienst studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück. Nach der ersten Staatsprüfung 1988 absolvierte er das Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Oldenburg, welches er 1991 mit dem zweiten Staatsexamen abschloss. Im Oktober 1991 trat er beim Finanzamt Hannover-Land II als Regierungsassessor in den Dienst der niedersächsischen Steuerverwaltung ein. 1993 ging er als ständiger Vertreter des Vorstehers an das Finanzamt Rotenburg/Wümme.