Stellenausschreibung
P 1406 - 1484 - Z 202
Zu unseren Hauptaufgaben gehören der Einsatz und Betrieb der IT-Systeme, die in den Abteilungen des LStN, den niedersächsischen Finanzämtern und der Steuerakademie für die tägliche Arbeit benötigt werden sowie die Entwicklung von IT-Anwendungen für die Finanzämter im ganzen Bundesgebiet.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Qualitätsmanagementleitung (w/m/d)
für das Team der zentralen Organisationseinheit Qualitätsmanagement im Gesamtvorhaben KONSENS (Koordinierte neue Software-Entwicklung der Steuerverwaltung) in Niedersachsen. Wir sind ein dynamisches und aufgeschlossenes Team mit Blick auf ein stetig wachsendes Qualitätsmanagementsystem.
Ihre Aufgaben:
-
Leitung des Qualitätsmanagements einschließlich der fachlichen Teamführung
-
Evaluierung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems
-
Repräsentation als Mitglied im Leitungskreis für Qualitätsmanagement im Gesamtvorhaben KONSENS
-
Erstellung von Qualitätskonzepten sowie deren Implementierung
-
Umsetzung gemäß Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2015
-
Sicherstellung der Qualität aller Prozesse im Qualitätsmanagement
-
Kennzahlencontrolling
Was bringen Sie mit?
-
Sie verfügen über eine abgeschlossene einschlägige Hochschulausbildung
(Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss, z.B. im Bereich Informatik / Wirtschaftsinformatik, Wirtschafts- und Organisationswissenschaften, BWL oder VWL). -
Sie haben langjährige praktische Erfahrung in der Implementierung und Integrierung eines Qualitätsmanagementsystems gemäß ISO 9001:2015ff sowie
-
Erfahrungen in den Bereichen Kennzahlenbewertung, Auditierung und internes Kontrollsystem.
-
Praktische Erfahrungen im Bereich Prozessmodellierung sind wünschenswert.
-
Sie verfügen über eine außerordentliche Teamfähigkeit, gutes Einfühlungsvermögen und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie eine lösungs- und prozessorientierte Denkweise. Durch Ihre strukturierte Arbeitsweise können Sie sich schnell in komplexe Sachverhalte einarbeiten und die sich ergebenden Probleme und Risiken in kürzester Zeit selbstständig einschätzen
-
Sie sind mit der gängigen Bürokommunikationssoftware (MS Office) vertraut.
-
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab. Englischkenntnisse sind wünschenswert.
-
Die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen wird vorausgesetzt.
Sind Sie der Meinung, die Voraussetzungen nicht zu 100 % zu erfüllen, möchten wir Sie ausdrücklich ermutigen, sich dennoch zu bewerben.
Was bieten wir Ihnen?
Der unbefristete krisensichere Arbeitsplatz ist der Entgeltgruppe 12 TV-L zugeordnet. Sie erhalten je nach Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen ein Entgelt der Entgeltgruppe 11 oder 12 TV-L sowie zum Jahresende eine Sonderzahlung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen zusätzlich zu den allgemeinen sozialen Sicherungssystemen eine separate Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL).
Ihre gründliche Einarbeitung in ein vielfältiges, anspruchsvolles und verantwortungsvolles Aufgabengebiet sowie Ihre fachliche und persönliche Weiterbildung sind für uns selbstverständlich.
Ihr künftiger Arbeitsplatz ist verkehrsgünstig im Zentrum von Hannover gelegen. In der unmittelbaren Umgebung besteht die Möglichkeit, Ihre Kinder betreuen zu lassen.
Das Landesamt für Steuern Niedersachsen unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Bei Vorliegen besonderer persönlicher Gründe besteht nach Ablauf der Probezeit die Möglichkeit, Aufgaben in Form von Telearbeit zu erledigen.
Wir streben in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Das Land Niedersachsen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Menschen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich bereits mit der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis.
Fachbezogene Auskünfte erteilt Ihnen Herr Jahn - Telefon (0511) 101-3520. Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten Ihnen Frau Arning - Telefon (0511) 101-2059 - oder Frau Woitzik - (0511) 101-2692.
Ihre vollständigen aussagefähigen Bewerbungsunterlagen übersenden Sie bitte bis zum
15. Februar 2021
an das
Referat Z 20
Postfach 2 40
30002 Hannover
Für Online-Bewerbungen steht Ihnen das Karriereportal des Landes Niedersachsen zur Verfügung.
Ich weise darauf hin, dass Ihnen gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verschiedene Rechte als Bewerberinnen und Bewerber zustehen. Eine ausführliche Information, welche dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie auf der Internetseite des Landesamtes für Steuern Niedersachsen www.lstn.niedersachsen.de unter der Rubrik Job und Karriere /Stellenausschreibungen.